Das bewirkt das Projekt „Skipping Hearts“, eine Initiative der deutschen Herzstiftung, die durch Seilspringen Kinder zu mehr Bewegung animieren möchte. Denn unser Herz ist ein Muskel und dieser kann auch trainiert werden, um eine Grundlage zu schaffen, lange fit und gesund zu bleiben. Darüber hinaus ist die Sportart Rope Skipping (sportliches Seilspringen) auch bestens dafür geeignet neben Ausdauer und Kraft, eine sportmotorische Grundlage zu schaffen. Es erfordert nämlich Geschick und viel Übung, um Sprünge wie Side Straddle, Double Under, Jogging Step oder Criss Cross am Stück oder in Kombination zu hüpfen. Aber das haben die Kids der 4a heute mit Bravour gemeistert…
Mehr Infos gibt es hier: skipping-hearts