Zum Inhalt springen

Lernregeln

    1. Lerne möglichst immer am selben Platz.
      Gestalte deinen Arbeitsplat so, dass du möglichst wenig abgelenkt wirst.
      Auf der Schreibfläche soll nur das liegen, was du gerade brauchst.
      Achte darauf, dass es beim Lösen kniffliger Aufgaben leise ist.
      Lüfte regelmäßig.
      Hefte Arbeitsblätter sofort an der richtigen Stelle ab.
    2. Beginne jeden Tag zur gleichen Zeit mit dem Lernen.
      Dein Körper gewöhnt sich daran und dein Gehirn stellt sich leichter auf konzentriertes Arbeiten ein.
    3. Plane dein Lernen
      Du sparst damit Zeit- gut geplant ist halb gelernt!
      Schau zu erst auf deinen Wochen- oder Tagesplan.
    4. Beginne das Lernen mit leichten Aufgaben.
      Wie ein Motor muss auch dein Gehirn warm werden, bis es Höchstleistungen erbringen kann.
    5. Vermeide ähnliche Lernstoffe hinter einander zu lernen.
      So behältst du das Gelernte besser.
    6. Verwende möglichst viele unterschiedliche Lernwege.
      Lesen, Hören, Sehen und Schreiben sind verschiedenen Lernwege.
      Je häufiger du beim Lernen damit abwechselst, desto weniger ermüdest du und dein Gehirn freut sich.
    7. Vermeide zu viel auf einmal zu lernen.
      Wenn du zu viel auf einmal lernst, vergisst du vieles schnell wieder. Dies gilt besonders für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten.
    8. Wiederhole am Anfang öfters.
      Dadurch prägst du dir das Gelernte schneller und besser ein.
    9. Versuche den Lernstoff sinnvoll zu lernen
      Versuche den Sinn der Lerninhalte zu erfassen. Eselsbrücken können dabei helfen.
    10. Pausen sind wichtig.
      Lerne nicht zu lange, nach 30 Minuten brauchst du 5 Minuten Pause, dies machst du zweimal. Nach 1,5 Stunden brauchst du dann 20 Minuten Pause, bevor du wieder weiterarbeiten kannst.
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner