Zum Inhalt springen

Hoch, höher, Riesenrad

Am Mittwoch hieß es für alle Tigerklassen der Stufe 1: Ausflugstag. Marschiert wurde bei bestem Wetter zur Bärenwiese. Dort fand sich Zeit zum Toben und Kicken, bevor es weiter zum Riesenrad ging. Mutig stiegen die Einser in die Gondeln ein und konnten unsere tolle Stadt aus der Vogelperspektive bewundern. Selbst die Schule und die Rundsporthalle konnte man mit Adleraugen erspähen.Toll, dass dies möglich war.

Die Osterholzschule startet beim neuen BarockLauf

Mit sage und schreibe 113 Teilnehmern und Teilnehmerinnen geht die Osterholzschulebeim neuen BarockLauf an den Start, welcher am 12. Juli 2024 in der LudwigsburgerInnenstadt sein neues Gesicht zeigen wird. Durch das von dem Organisator GerhardPetermann ins Leben gerufene Projekt „Eltern sind Helden“ könnten es durchaus nochmehr Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden, die für unsere Schule laufen, so dassaus diesem Laufevent nicht nur ein Event für die ganze Schulfamilie, sondern auch fürdie… Mehr lesen »Die Osterholzschule startet beim neuen BarockLauf

Jugend trainiert für Olympia

Am Mittwoch fand der „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb für die Klassenstufe 2 in der Rundsporthalle statt. Neben koordinativen und athletischen Aufgaben konnten die Kids in Teams auch Staffelläufe absolvieren und sich beim Tauziehen messen. Alle Kinder erhielten eine Urkunde. Medaillen erhielten die Team-Platzierungen eins bis drei. 

1.Schulversammlung

Am Donnerstag in der 5. Stunde trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der Osterholzschule im Festsaal zur ersten Schulversammlung.Eingestimmt haben wir uns mit einem schönen Lied. Die Kinder der Klima-Kids-AG haben ihre Arbeit für eine klimafreundliche Schule vorgestellt. Im Anschluss wurden unsere erfolgreichen Sportler noch einmal geehrt.Mit Blick auf das neue Schuljahr wurden dann noch die neuen Pausenengel vorgestellt.Zum Ende der Versammlung haben wir uns noch einmal gemeinsam das Lied… Mehr lesen »1.Schulversammlung

Europäischer Wettbewerb 2024- Europa (un)limited

Grenzen in und um Europa können durchlässig oder trennend, (un)sichtbar oder (un)überwindbar sein. Im Privaten kann sich jede Person abgrenzen – sie hat europäisch garantiert das Recht dazu! Im besten Fall geben Grenzen Orientierung, im schlimmsten Fall engen sie ein und aus Abgrenzung wird Ausgrenzung. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a beschäftigten sich mit diesem Thema, und zeigten mit viel künstlerisch-kreativen Werken, wo sie Grenzen setzen, einreißen oder… Mehr lesen »Europäischer Wettbewerb 2024- Europa (un)limited

Auf Entdeckung am Teich

Am Dienstag durfte die 3b im Naturspielraum West, passend zum aktuellen Sachkundethema, den Teich erkunden. Die Aufgabe bestand darin, verschiedene Pflanzen und Tiere zu beobachten. Mit Becherlupen und Arbeitsauftrag ausgestattet machten die Kinder sich auf die Suche.Besonders spannend waren die vielen Kaulquappen, die sich in der Becherlupe besonders gut bestaunen ließen.

Erste Hilfe Kurs

Am 7. März stand für unsere Pausenengel etwas ganz Besonderes auf dem Programm.Unter Anleitung von Frau Eckert und den Ersthelfern der Gottlieb-Daimler-Realschule wurden die Kinder in die Erstversorgung bei kleineren Verletzungen eingeführt. Nach einem theoretischen Teil von Frau Eckert mit dem Klären der wichtigen W- Fragen ging es dann gemeinsam mit Ersthelfern an den spannenden Teil, das Verarzten von Wunden und Anlegen von Verbänden. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und… Mehr lesen »Erste Hilfe Kurs

Ratz Fatz

Am Mittwoch, den 10.04.24 hieß es für die Kinder aller ersten Klassen Rucksack packen und zu Fuß und gut gelaunt ab in die Stadtbibliothek. Dort angekommen besuchten die Erstklässler das Lesetheater „Ratz Fatz, Opa Glatz“ mit den Mäusen Atze und Rieke. Und welch ein Schreck: Der coole Atze kann nicht lesen. Ein Glück gibt es die Lesemaus Rieke. Sie zeigt ihm, wie toll Bücher sind und bringt ihm das Lesen… Mehr lesen »Ratz Fatz

Frohe Ostern

und schöne Ferien wünschen alle Kolleginnen und Kollegen der Osterholzschule.

MinimalMut

Unter diesem Titel startet ein Musikprojekt der Ludwigsburger Festspiele. Unsere 4c ist Teil davon.Heute fand eine Zwischenprobe aller teilnehmenden Schulen in der Musikhalle Ludwigsburg statt, bevor im Juni der große Auftritt ansteht.Die Klasse hat gemeinsam mit Musikpädagogen verschiedene Rhythmen, Klänge und Instrumente ausprobiert. Mit diesen Vorerfahrungen soll allmählich ein eigenes minimalistisches Musikstück entstehen.Wir freuen uns sehr Teil diese Projektes zu sein und sind auf die weitere Zusammenarbeit und das Endergebnis… Mehr lesen »MinimalMut

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner